30-09-2015
Der neue TEEsalon findet abwechselnd in der evangelischen oder katholischen Gemeinde statt.
15:30 - 17:00 Uhr
Dienstags, , Hl. Ewalde, Hauptstr. 96
Donnerstags, Friedenskirche, Hahnerberger Str. 22
Herzliche Einladung!
28-09-2015
Die Schülervertretung sammelt Hygieneartikel für die Flüchtlinge in Cronenberg und Ronsdorf.
Gesammelt wird von Freitag dem 25.09.2015 bis Mittwoch, dem 30.09.2015 in jeder großen Pause
in Raum 6 (gegenüber der Mensa).
Weitere Informationen sowie eine beispielhafte Liste finden Sie auf der Homepage der SV unter:
28-09-2015
Am vergangenen Sonntag feierte die Evangelische Kirchengemeinde Küllenhahn – wie viele Gemeinden im Kirchenkreis Wuppertal – das Erntedankfest. Familien aus fernen Ländern, die derzeit in unserem Sportzentrum leben, kamen während des Gottesdienstes und setzten sich still und schüchtern auf freie Plätze, um nach dem Schlusslied vor dem Altar kniend Gott dafür zu danken, dass Er sie auf ihrer Reise beschützt hat.
25-09-2015
Wuppertaler Sozialdezernent Sozialdezernent Dr. Stefan
Kühn würdigt die Kleiderkammer des Dörper
Flüchtlings-Bündnisses „Willkommen in Cronenberg“:
„Ich möchte Ihnen einen Riesendank sagen! - Das ist bundesweit ein Vorzeigeprojekt“, sagte Stefan Kühn
und zog seinen (nicht vorhandenen) Hut: „Chapeau!“ Bei einem Rundgang durch die Riesenhalle ließ sich Stefan Kühn auch von den Kleiderkammer-Koordinatorinnen
Sylvia Seifert und Susanne Weinberg informieren, wo der
Schuh drückt.
CW- Artikel von Meinhard Koke, S. 9, 25.09.2015
25-09-2015
In der Sporthalle, sind nicht nur Sozialarbeiter, sondern auch Hausmeister, Putzhilfen, Hauswirtschaftshilfen und Sicherheitsdienste. Alle machen nicht nur Dienst nach Vorschrift, sondern sind Erstkontakt und Ersthelfer und tragen viel zur guten Stimmung bei.
24-09-2015
Die heutige Cronenberger Hilfe wurde vom WDR begleitet. Frau Weinberg, Mitkoordinatorin in der Kleiderhalle, wurde über die Idee und den Ablauf interviewt. Die Ausstrahlung des Beitrages wird in der Lokalzeit sein.
http://www1.wdr.de/studio/wuppertal
24-09-2015
Auch der Rücktransport wurde gemeistert. Ob Taxis, der Bürgerbus aus Cronenberg oder die freiwillige Feuerwehr.
Alle sagen: Herzlichen Dank!
24-09-2015
Durch die Kooperation mit Herrn Bouaissa, Koordinator des Zentralrats der Muslime NRW, konnten Flüchtlinge aus Cronenberg und Ronsdorf an der gemeinsamen Gebetsveranstaltung teilnehmen.
Parallel fand in der afghanischen Gemeinde in der Schwesternstraße ebenfalls ein Opferfest statt.
24-09-2015
Heute früh starteten mehrere Großraumtaxis von Küllenhahn Richtung Bismarckturm zur Hardt und halfen ehrenamtlich beim Transport von 120 Flüchtlingen. Dort fand heute früh von 8:00 bis 9:30 Uhr ein gemeinsames Gebet zum Opferfest (Arabisch: Eid al-Adha) statt.
23-09-2015
Ob tagsüber in der Halle, zuhause am Computer, telefonierend am Handy oder, oder... Es gibt viele Dinge die abgestimmt und kommuniziert werden müssen. Viele Ehrenamtliche schaffen sich Zeitfenster noch neben dem Beruf.
Herzlichen Dank für euren Einsatz!
23-09-2015
Ob Windeln oder Shampoo, ob Koffer oder Schuhe, alles will sortiert und in Regale eingeräumt werden. Immer mehr Flüchtlinge helfen uns dabei. Es ist eine tolle Gemeinschaft und eine große Dankbarkeit zu spüren.
23-09-2015
Erste Schulklassen des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums informieren sich bei unserem ehrenamtlichen „Lagerleiter“ Matthias in der Kleiderhalle. Hier befindet sich gerade eine Schülergruppe von Frau Fabian in der Halle und fragt wo noch Hilfe beim Sortieren und der Ausgabe nötig ist.
23-09-2015
Eine große Spende an IVAR-Holzregalen ist gerade eingetroffen und wird von freiwilligen Helfern in der Kleiderhalle aufgebaut.
23-09-2015
Durch Spenden der W.i.R. Ronsdorf konnten neue Strahler und Beleuchtungsmittel in der Kleiderhalle Küllenhahn aufgebaut werden. Toll ist, dass Flüchtlinge selber mit anpacken und die Helfer Vorort unterstützen.
Danke!
22-09-2015
Hilfsdienste wie das Deutsche Rote Kreuz und die Johanniter sind ständig im Einsatz, um die Ankommenden zu versorgen. Einer von den unermüdlichen Helfern ist Heino Müller (53), seit 15 Jahren
Leiter Fach- und Einsatzdienste bei den Johannitern. Als die Flüchtlinge am Schulzentrum Süd ankamen, waren die Helfer – viele von ihnen sind Ehrenamtler – auch noch nachts im Dienst.
„An solchen Tagen ist man schon froh, wenn sie vorbei sind. Aber ich weiß, ich habe etwas bewegt.“
WZ-Artikel von Lisa Krekel, 22.09.2015
21-09-2015
Mit zahlreichen Bierzeltgarnituren half die Lebenshilfe spontan in der Kleiderhalle mit und stellte Tische und Bänke auf.
21-09-2015
Vier Zelte in der Halle an der Küllenhahner Straße 56 sind „pickepacke“ voll mit sortierten Damen-, Kinder- und Herrensachen. Dank der überwältigenden Hilfsbereitschaft stehen diese nun als
„Reserve“ zur Verfügung, da die Verteil-Tische ebenfalls noch gefüllt mit Bekleidungsspenden sind.
http://www.cronenberger-woche.de, 21.09.2015
19-09-2015
Die am Montag neu gegründete Initiative „Willkommen in Ronsdorf“ möchte sich an den Strukturen „Willkommen in Cronenberg“ orientieren und kooperieren. Mareike Rutten, Sean Micke, Johannes Rath und Pfarrer Dr. Jochen Denker (erste Reihe) gehören zu den Initiatoren in Ronsdorf.
Im Hintergrund sind Sylvia Seifert, Tanja Fuchs, Susanne Weinberg, Claudia Orth und Joachim Mertens (v.l.n.r.) vom Dörper Bündnis „Wilkommen in Cronenberg“ zu sehen.
18-09-2015
Der Klinik-Verbund, zu dem auch die Frauenklinik St. Anna und die Klinik Bergisch Land zählen, startete unter den insgesamt rund 2.500 Mitarbeitern einen Sachspenden-Aufruf für die Flüchtlingshilfe in Wuppertal. Und auch hier mit großer Resonanz: Bereits am Montag vermeldete Helios-Sprecher Jörn Grabert „Land unter“: Die
spontan eingerichteten Lagerkapazitäten waren erschöpft, sodass Jörn Grabert und Jane Looden mit einem Transporter voller Spenden von Kleiderkammer-Helfer Sascha Fuchs (re.) auf Küllenhahn in Empfang genommen wurden – weitere werden folgen.
http://www.cronenberger-woche.de, 18.09.2015
17-09-2015
Helfende Hände arbeiten in der Kleiderhalle, ob Lagerlogistik organisieren, Umkleidepavillons aufbauen, Elektrotechnik instand setzen oder Abflussrohre reinigen, jeder packt an und hilft.
17-09-2015
Die ersten helfenden Gespräche finden über mögliche sprachliche oder kulturellen Hürden hinweg in der Kleiderhalle statt. Dolmetscher helfen mit Arabisch, Englisch, Farsi und Paschtu
aus. Weitere Helfer benutzen die Körpersprache um die richtige Schuhgröße oder den warmen Pullover zu suchen.
17-09-2015
Eine Ronsdorfer Hilfsinitiative möchte sich mit dem Dörper Bündnis vernetzen. So werden bei den Südhöhen-Nachbarn bereits gesammelte Sachspenden an die Küllenhahner Straße gebracht. Zudem
wird die Ronsdorfer Initiative für die Flüchtlinge einen Bustransfer von der Halle an der Blutfinke und zurück organisieren.
15-09-2015
Am Samstag und Sonntag haben viele ehrenamtliche Helfer die Spenden in der Kleiderhalle sortiert. Damit sind wir zur Ausgabe der Spenden an die Flüchtlinge gut aufgestellt. Herzlichen Dank für soviel Einsatzbereitschaft und Hilfe!
15-09-2015
Die Wuppertaler Toys Company hilft uns bei der Bewältigung der Spielzeugspenden. Das Spielzeug wird gesichtet, gereinigt und repariert. Anschließend werden die Spielzeuge zurück in die Kleiderhalle gebracht und können über ein Gutscheinsystem an die Flüchtlingskinder verschenkt werden.
15-09-2015
Ab sofort in allen Märkten von Akzenta: Es gibt ein Spenden-Regal für die Flüchtlingserstaufnahmestationen in Wuppertal. Einfach Artikel aus dem vorsortierten Sortiment zu Ihrem Einkauf packen und nach dem Kassiervorgang in die bereit stehenden Spendenkisten geben. In enger Abstimmung mit dem ehrenamtlich tätigen Bürgerverein vor Ort liefern wir die Spenden selbst aus. Wir hoffen auf große Unterstützung!
15-09-2015
Der Verein Neuenhof kooperiert mit dem Dörper Bündnis für Flüchtlinge und organisiert Badekleidung für begleitete Schwimmstunden mit Kindern in seinem Vereinsbad. In Zukunft werden in Zusammenarbeit mit dem Carl-Fuhlrott-Gymnasiums und den Sportleistungskursen geführte Gruppen angeleitet.
http://www.cronenberger-woche.de, 11.09.2015