30-10-2015
Begleitet von Gerlinde Brauers, Lehrerin für Französisch und Religion sowie Beauftragte für Schulseelsorge an der Friedrich-Bayer-Realschule, veranstalteten etwa 30 Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 einen Waffel-Verkauf.
Die Resonanz des Waffel-Verkaufs für die Flüchtlinge war bestens: Die Schülerschaft bewies großen Waffel-Hunger – bereits in der zweiten Pause waren die Teigschüsseln leer und alle Waffeln
verkauft: „So viel haben wir noch nie geschafft“.
Ganzer Artikel: Cronenberger Woche, 30.10.2015, S. 8
30-10-2015
Die Erntespende des Verbandes Wohneigentum der Langerfeld-Beyenburger verzichteten zugunsten der Dörper Flüchtlingshilfe „Willkommen in Cronenberg“ auf ihr Preisgeld.
Bündnis-Co-Sprecherin und Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé nahm die Erntespende entgegen. „Es ist einfach überwältigend, was hier in den letzten Wochen entstanden ist“, würdigte Abé: „Hier
werden Ideen geboren und zwei Tage später in die Tat umgesetzt.“
Ganzer Artikel: Cronenberger Woche, 30.10.2015, S. 10
29-10-2015
Das Sinfonieorchester Wuppertal lädt heute exklusiv und kostenlos Flüchtlinge zur Generalprobe in die Historische Stadthalle Wuppertal ein.
Geprobt wird zum Galakonzert Tango y Zarzuela.
26-10-2015
Großer Dank geht an die Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal, die uns eine tolle Geldspende für Lernmaterialien übergeben hat.
Notizhefte, Stifte und weitere Lernhefte können nun für den Spracherwerb angeschafft werden.
26-10-2015
Erstmals konnten an diesem Wochenende 3 Flüchtlinge mit einem Freichip am diesjährigen 10 km Lauf in Remscheid teilnehmen. Zur Belohnung gab es am Ende ein Finisher T-Shirt.
24-10-2015
Frau Kraft, Ministerpräsidentin des Landes NRW, lud heute stellvertretend für viele ehrenamtliche Flüchtlingshelfer, die Sprecher vieler Hilfsinitiativen in den Landtag ein. Vor allem der DANK an Sie, liebe Ehrenamtler, stand an erster Stelle. Gemeinsame Gespräche für weitere Herausforderungen und Erwartungen an den Landtag wurden heute in Düsseldorf ausgetauscht.
23-10-2015
Die Notunterkunft hat nun ihren eigenen Friseur. Ein kleiner Nebenraum wurde kurzfristig zu einem Herrensalon umfunktioniert. Die untergebrachten Flüchtlinge frisieren sich gegenseitig.
23-10-2015
Bunte Blätter fielen heute zum ersten Mal in einem neu eröffneten und noch zu gestaltenden Gruppen- und Klassenraum. Neben Gesang, Tanz und Trommelklang entstanden heute die ersten Herbstbilder.
23-10-2015
Das städtische Gebäudemanagement Wuppertal hat in den letzten Tagen in Windeseile dafür gesorgt, dass die Unterkunft der alten Fabrikhalle in der Hastener Straße großzügig genutzt werden kann.
22-10-2015
Warmes im XXL-Format erhielten die ehrenamtlichen
Helfer von „Willkommen in Cronenberg“ in den letzten
beiden Wochen: Das „La Piazza“ unterstützte die Aktivisten in der Kleiderhalle des Dörper Bündnisses für
Flüchtlinge täglich mit leckerer Riesenpizza zur mittäglichen Stärkung.
Artikel in der Cronenberger Woche, 22.10.2015
22-10-2015
Spontan hilfsbereit zeigte sich Frau Metzenauer, Schulleiterin der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Hermann-Herberts-Schule, und konnte Schulstunden zur Nutzung der Sporthalle in Absprache mit dem Sportamt für Flüchtlinge anbieten.
An zwei Tagen können nun Übungsleiter vom Skiclub Cronenberg und der Cronenberger Turngemeinde dort Aktivitäten anbieten.
21-10-2015
Der Wuppertaler Musiker Sascha Klaar, dessen neuste Single „Reicht euch die Hand“ lautet, hat bei seinem jüngsten Konzert Spenden für die Flüchtlingshilfe der Stadt Wuppertal gesammelt. Auf Empfehlung des Sozialdezernenten Dr. Stefan Kühn gehen diese an die Cronenberger Flüchtlingsinitiative.
Herzlichen Dank!
20-10-2015
In der Sporthalle der Hermann-Herberts-Grundschule können ab dieser Woche mehrere Sportarten angeboten werden. Der Neuenhauser Turnverein öffnet Gruppen im Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Jugendturnen und auch Volleyball oder schafft neue Trainingszeiten.
Neuenhauser Turnverein 1877 e.V.
20-10-2015
Sport verbindet.
Zweimal in der Woche findet nun ein Lauftreff statt. Erst mit kleinen Schritten und nun mit festerem Schuhwerk, da wird die Beteiligung auch schon größer.
Schon seit 6 Wochen sind alle Koordinatoren des Dörper Bündnisses für die Flüchtlinge aktiv.
Ein Grund zum Feiern!
18-10-2015
Heute hat der Bürgerverein Küllenhahn ein großes Helfer-Dankeschönfest in der Kleiderhalle ausgerichtet.
Viele Helfer, Dolmetscher und Flüchtlinge sind gekommen und haben sich an Würstchen, Salat und Getränken erfreut.
.
Unsere Grillmeister.
Viele Gespräche, Bekanntschaften und Erlebnisse wurden ausgetauscht.
18-10-2015
Unermüdlich und voller Elan brachte Gabi, unsere DRK-Ehrenamtshelferin, den Kindern die ersten deutschen Worte und das Zählen in der Unterkunft Sportzentrum bei.
Die Begeisterung der Kinder war groß und der erste Grundstein für die deutsche Sprache wurde toll vorbereitet.
Herzlichsten Dank!
17-10-2015
Nach den Herbstferien starten die ersten Kinderbetreungsstunden. Ob für Kinder bis 3 Jahre und ihren Eltern oder mit Aktionen in der Unterkunft mit Bewegung, Musik und Tanz.
Hierbei werden erste spielerische Grundlagen für den Spracherwerb gelegt.
17-10-2015
Ihre Geldspenden setzen wir gezielt für den Bedarf der Flüchtlinge ein.
So kaufen wir dringende Arzneimittel, Wörterbücher, Sprachlernmaterial und Bustickets für die untergebrachten Flüchtlinge in Cronenberg.
Für die Deutschkurse haben wir uns für Arbeitshefte des "Thannhauser Modells" entschieden.
14-10-2015
Alle Gäste sind nun seit gestern in den neuen Gebäudekomplex an der Hastener Straße umgezogen. Dort gibt es nun kleinere Wohneinheiten, mehr Tageslicht und bessere sanitäre Anlagen.
Die Kleiderhalle wird erst nach den Herbstferien zur Hastener Straße umziehen.
13-10-2015
Es haben sich schon viele Helfer für den ersten Deutschunterricht angemeldet, doch sicherlich werden wir noch Monate die vielen Flüchtlinge begleiten, und möchten nachhaltig gerne auf Sie zurückgreifen können.
Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bergischen Universität Wuppertal hat seit heute ein Raumbuchungssystem für alle Lehrenden online gestellt.
Toll! Herzlichen Dank!
13-10-2015
Das 1. Lauftreff für Flüchtlinge fand als kleine "Premiere" am vergangenen Samstag noch in Badeschlappen statt. Spontan sorgte Chris Anger vom Laufsport Bunert für gutes Schuhwerk. Auch Funktionsshirts und -hosen gehören zum gespendeten Sortiment.
Zum 2. Lauftreff werden sich die Neuankömmlinge auf der Sambatrasse treffen.
12-10-2015
Am Jung-Stilling-Weg konnten einige Flüchtlingsgruppen kostenlos Minigolf spielen. Obwohl die Außentemperaturen nun etwas kühler werden, ist es eine willkommene Abwechslung zum Sporthallenalltag!
11-10-2015
Ob Russisch, Arabisch oder Englisch, einige Wörterbücher wurden gespendet. Vor allem Bildwörterbücher sind gute Lernzugänge um die deutsche Sprache zu lernen.
Langenscheidt stellt Wörterbücher frei und kostenlos online zugänglich.
09-10-2015
Der Verein Freifunk Wuppertal stellte schon am Sportzentrum-Süd kostenlose WLAN-Router auf.
Nun sorgt der Verein für die Flüchtlinge auch in der kommenden Unterbringung an der Hastener Straße für WLAN-Router.
07-10-2015
Obwohl nur eine halbe Woche lang gesammelt wurde, kam eine große Menge an Hygieneartikel für die Kleiderhalle des Bündnisses "Willkommen in Cronenberg" zusammen. " Wir sind überwältigt", freute sich SV-Sprecher Justin Köster (Foto, 3. v. hi. re.) dass die Sammlung in den wenigen Tagen so viel Resonanz fand.
Artikel aus der Cronenberger Woche, 7.10.2015
05-10-2015
Ein paar unbeschwerte Momente durften viele Flüchtlingskinder gemeinsam mit ihren Familien im Stadion Zoo miterleben.
Der Wuppertaler SV ermöglichte beim KIDS DAY Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre nicht nur kostenlosen Eintritt, sondern sie wurden an vielen Stellen eingebunden.
Strahlende Kinderaugen, die die Augenblicke im Stadion sichtlich genossen!
04-10-2015
"Wir haben vor drei Wochen mit einer leeren Halle und 30 Bierzelttischen angefangen", sagt Tanja Fuchs. Dann haben die ehrenamtlichen Helfer – inzwischen sind es zwischen 30 und 50 jeden Tag – begonnen, die riesigen Kleiderspenden zu sortieren. Damen, Herren, Kinder, nach Hosen, Pullis, Jacken und Größen.
Mit viel Herz im Einsatz für die Flüchtlinge, Wuppertaler Rundschau, 4. Oktober
2015
04-10-2015
Die Dörper Jugendabteilung möchte insbesondere die Kinder und Jugendlichen der Übergangseinrichtung am Küllenhahn herzlich willkommen heißen und möchte ihnen die Möglichkeit bieten, auf dem Horst-Neuhoff-Sportplatz des Cronenberger Sportclubs Fußball zu spielen bzw. zu trainieren. Jugendtrainer des Vereins haben sich bereit erklärt, die Spiel- und Trainingseinheiten zu betreuen.
04-10-2015
Neue Sprachkurse werden in Absprache mit der Stadt Wuppertal in Kleingruppen aufgeteilt und in den Räumlichkeiten von Friedenskirche, Johanneskirche, Jugendheim Küllenhahn und St. Hedwig aufgeteilt.
01-10-2015
Nach Absprache mit der Ärztekammer werden zurzeit mit 10 freiwilligen Ärzten und 5 „Assistenzen“ für die nächsten 4 Wochen täglich von Montag bis Freitag ärztliche Sprechstunden organisiert. Mehrere Fachrichtungen sind vertreten, so gibt es auch eine gynäkologische Sprechstunde und zahnärztliche Hilfe.