24-11-2015
Regale, Tische und vollgepackte Kisten wurden ausgepackt und auf den ersten 200 Quadratmetern ausgepackt. Am Donnerstag beginnt nun Vorort, an der Hastener Straße 4, die Ausgabe für die Ersteinkleidung der Flüchtlinge.
Der zweite große Umzug kann erst nach der Übergabe der weiteren Räumlichkeiten durch die Stadt Wuppertal erfolgen, sodass dann der eigentliche Wegzug vom ehemaligen Standort der Kleiderhalle erfolgen kann.
23-11-2015
Selbst genähte Rucksäcke mit jeweils einem Kuscheltier als Inhalt wurden gestern als Abschied an die Flüchtlingskinder verschenkt. Dazu gab es jeweils einen Schal mit entsprechender Mütze.
Möglich machten dies 5 engagierte Näherinnen die nach der Anleitung - sew a smile - sich direkt an die Arbeit machten.
22-11-2015
Ob jung oder älter, ob Dörper, Wuppertaler oder Flüchtling – der Umzug der Kleiderhalle von „Willkommen in Cronenberg“ ist einmal mehr eine beeindruckende Gemeinschaftsaktion. Bis die weiteren Räumlichkeiten Vorort genutzt werden können gibt es eine Übergangslösung. Die ersten Winterkleider werden für die Ausgabe an der Hastener Str. 4 vorbereitet. Die Annahme findet nach telefonischer Absprache mit Frau Seifert (0172 - 2604952) weiterhin in der Küllenhahner Str. 56 statt.
21-11-2015
Die Elternschaft der Grundschule Küllenhahn riefen zur Spende auf und besorgten einen Zauberer für die Flüchtlinge die bis in die Herbstferien noch
gleich in der Nachbarschaft im Sportzentrum untergebracht waren. Bei der Vorstellung von „Magic Hoffini“ in der Notunterkunft auf dem Belzer-Gelände, konnten die Kinder aus Syrien, dem Irak, der Mongolei oder auch Afghanistan ihre Sorgen für eine Dreiviertelstunde in der Notunterkunft vergessen – eine zauberhafte Spende also…
20-11-2015
Beim CFG-Tag sammelten Schüler im Café der Kulturen Spendengelder. Diese Spende der Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums wurde uns nun in Höhe von 750,00 Euro übergeben.
Herzlichsten Dank!
19-11-2015
Über die Evangelische Familienbildungsstätte werden ab Anfang Dezember Intensivkurse „Deutsch im Beruf“ für Flüchtlinge
angeboten. Teilnahmeberechtigt sind diejenigen, die in Wuppertal kommunal bleiben werden und aus den folgenden Ländern stammen: Syrien, Irak, Iran oder Eritrea.
19-11-2015
In den drei vergangenen Tagen war ein Großteil der ehrenamtlichen Helfern auf einer Politischen Bildungsfahrt der Bundesregierung nach Berlin eingeladen. Möglich wurde dies über den Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Markus Kurth.
In Berlin gab es für das Team die Gelegenheit sich zu informieren und wieder Kraft und Energie zu tanken. Nun gibt es tolle Ideen im Gepäck und der Umzug der Kleiderhalle kann kommen.
15-11-2015
Der Gesamterlös aus zwei Benefizkonzerten ging an die Wuppertaler Flüchtlingsinitiativen. Wir durften 2.600 Euro in Empfang nehmen. Zwei Abende lang traten im Opernhaus bekannte Vertreter der Wuppertaler Szene in einem Benefizkonzert auf. Ron Laas und seine "Alten Schweden" und die "Pöms" stehen für die Oldie-Fraktion, aber auch Hip-Hop- und Blues-Bands oder die schrillen "Desperate Divas" sorgten in kurzweiligen Gigs für ungewohnte Klänge auf der Opernbühne.
12-11-2015
Durch die Kooperation der Stadt Wuppertal mit unserem Bündnis "Willkommen in Cronenberg" für Flüchtlinge konnte eine gemeinsame Lösung für den neuen Standort der Kleiderhalle gefunden werden.
Dr. Stefan Kühn, Sozialdezernent und Jürgen Lemmer, Ressortleiter der Integration und Migration der Stadt Wuppertal, mieten für uns die Räumlichkeiten an der Hastener Straße an. Im Gegenzug organisieren wir unser Ehrenamtler für die Kleiderhalle und den Sprachunterricht in den zusätzlich gewonnen Räumlichkeiten.
10-11-2015
Fast 90 Flüchtlinge, überwiegend Kinder, konnten zusammen den Zoo Wuppertal besuchen. Gesponsert und organisiert wurde dies mit der GEFA (Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH). So wurde sowohl der Bustransfer bezahlt als auch Lunchpakete bereitgestellt.
Die Kinder und Familien hatten viel Spaß und die GEFA bedankt sich ausdrücklich für die Zusammenarbeit mit unserem Bündnis.
09-11-2015
So mancher Freizeit- und Vereinssportler trifft sich mit interessierten Flüchtlingen zum Fußball spielen oder zum Lauftreff.
Der SSV Germania und der CTG haben sogar neue Hallenzeiten geschaffen.
Besten Dank an alle!
07-11-2015
Die Neusiedlergemeinschaft Wuppertal Cronenberg lud heute zum Martinszug ein. Am Ausgangspunkt des Kindergartens Neuenhaus startete der Martinszug. Helfer und Familien mit Kindern zogen hinter der Kapelle her.
Leuchtende Augen schauten auf die toll geschmückten Häuser und Lampions.
St. Martina ritt durchs Neuenhaus, Rauhausfeld, Wilhelmring und zurück zum Spielplatzgelände.
Schnell noch ein Foto für die Presse.
Beim Martinsfeuer konnten alle Flüchtlingskinder einen Weckmann in Empfang nehmen.
Lieben Dank für diese Spende der Siedlergemeinschaft!
07-11-2015
Viele engagierte Menschen, ob in den Teestuben der Heiligen Ewalde, der Friedenskirche oder in der Unterkunft Hastener Straße, halfen den Kindern eifrig beim Laterne basteln.
Somit können die asylsuchenden Familien heute mit Laternen an den Martinszügen in Cronenberg teilnehmen.
06-11-2015
Im Anschluss des Aktionstages fuhr der vollgeladene 7,5 Tonner in die Kleiderhalle an der Küllenhahner Straße. Dort halfen emsige Helfer beim Ausladen und dem ersten Vorsortieren. Eine klasse und vorbildliche Aktion!
Koffer, Reisetaschen und Sporttaschen waren ebenso dabei wie...
weitere wärmende Winterkleidung, Kleinkindbücher und Gesellschaftsspiele.
Herzlichen Dank für Ihre unfassbare Einsatzbereitschaft!
06-11-2015
Großer Dank an die ideenreiche und tatkräftige Unterstützung der Schüler- und Lehrerschaft des Gymnasiums Bayreuther Straße. Nach dem Muster: Sachen, Geld und Zeit zu spenden, wurde ein Aktionstag mit großem Erfolg durchgeführt. Die Spenden teilen sich die Flüchtlingshilfe Nordstadt und das Bündnis "Willkommen in Cronenberg".
Vertreter der Flüchtlingsinitiativen waren anwesend und berichteten über ihre bisherige Arbeit.
Einige Klassen sorgten für das leibliche Wohl, boten Selbstgemachtes zum Verkauf an oder führten musisch-künstlerisch etwas auf.
04-11-2015
Zum Projekt des Monats November wurde unser Projekt "Willkommen in Cronenberg – Dörper Bündnis für Flüchtlinge" auf der Internetplattform "Kirche im Aufbruch" der Evangelischen
Kirche Deutschlands - EKD ausgezeichnet.
03-11-2015
Stets am Puls der Zeit ist die Berichterstattung der Cronenberger Woche - CW. Der heutige Bericht "Flüchtlinge: In Bussen zur Registrierung – und ins Ungewisse…" dokumentiert die Abreise aller Flüchtlinge aus der Hastener Straße. Zugleich sollen 300 bis 350 neue Flüchtlinge angereist kommen.
03-11-2015
Erstes Klassenzimmer in der Unterkunft konnte nutzbar gemacht werden. Großer Dank geht an:
01-11-2015
Neue Hallenzeiten, Gruppierungen und Öffnung der eigenen Vereinszeiten für Flüchtlinge machen folgende Vereine im Fußball möglich:
01-11-2015
Eine Variante der Hilfe ist, den hier Schutzsuchenden unsere Sprache und unsere Umgangsformen
näher zu bringen. Hierzu haben wir fast hundert hilfsbereiter Menschen gefunden - von Studierenden über Berufstätige bis hin zu Pensionären. Diese ehrenamtlichen Lehrkräfte unterstützen die
Hilfesuchenden beim Erlernen erster Deutsch-Kenntnisse. Hierbei geht es vor allem um die Erleichterung des Alltages.