25-12-2015
Dieser Heilige Abend war dieses Jahr einzigartig. Pfarrerin Cornelia Feja und Pastoralreferent Markus Boos fanden sich zur Abendandacht an der Notunterkunft für Flüchtlinge ein. Thomas Orth begleitete die Lieder auf der Gitarre.
Gemeinsam mit Menschen aus Afghanistan wurde zusammen gesungen und in verteilten Sprachen die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Jeder spürte eine besondere Atmosphäre, besonders als wir der Geschichte auf Dari zuhörten, die ein Flüchtling vorlas.
Sehr bewegend war auch die Andacht von Pfarrerin Feja die sie mit den Worten endete: "Der Anfang ist an Weihnachten getan, vor über 2000 Jahren und setzt sich über Generationen fort - der Heilige Abend ist das Geschenk Gottes an uns - immer wieder neu und will unser Herz berühren. Diese Liebe ist eine starke Macht, stärker als alle Gewalt der Welt. Wir dürfen ein Leben lang davon nehmen und uns von Gott berühren und verwandeln lassen. - Jeder kann das für sich annehmen und besser geht es in Gemeinschaft - Diese heilsame Botschaft bewegt die Welt. Gesegnete Weihnachten!
Herzlich willkommen bei uns!
Geschenke dürfen nicht fehlen und so wurden ein paar Süßigkeiten verteilt. Lieben Dank an die Spender!
24-12-2015
Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Dhe barinjtë u kthyen, duke përlëvduar dhe lavdëruar Perëndinë për të gjitha gjërat që kishin dëgjuar dhe parë, ashtu si u ishte thënë atyre. لا يتوفر على محتوى And the shepherds returned, glorifying and praising God for all they had heard and seen, as it had been told them.
Puis les bergers prirent le chemin du retour. Ils célébraient la grandeur de Dieu et le louaient pour tout ce qu’ils avaient entendu et vu, car tout s’était passé comme l’ange le leur avait annoncé. E i pastori tornarono indietro, glorificando e lodando Dio per tutto quello che avevano udito e visto, com’era stato loro annunciato. S¸ivan vegeriyan; ji bo tis¸tên dîtî û bihîstî pesnê Xwedê didan û rûmet didanê. Her tis¸tî, bi awayê ku ji wan re hatibû gotin dîtibûn. (Lukas 2, 20)
23-12-2015
Letzter Schultag vor den Winterferien, nur noch zwei
Tage bis Weihnachten – für alle Schüler war Dienstag
ein Schultag der angenehmeren Sorte. Die Schüler der
Grundschule Rottsieper Höhe waren aber nicht nur
voller Vorfreude, sie bereiteten auch viel Freude: In der
Turnhalle übergaben sie einen Scheck über 1.900 Euro
an Thomas Orth von „Willkommen in Cronenberg“.
Die stolze Spende für das Dörper Flüchtlingsbündnis
stammt aus dem Sponsorenlauf, welchen die Schüler
Anfang September absolvierten.
22-12-2015
Dank sei den Schülern des Gymnasiums Bayreuther Straße. Durch einen Aktionstag am 6. November und ein Benefizkonzert wurde ein Erlös von 2.521 Euro erzielt.
Am letzten Schultag, also passend zum Weihnachtsfest, konnten nun Schüler und Lehrer die tolle Spende an die Vertreter der Flüchtlingsinitiativen, Herrn Krieg (Nordstadt) und Herrn Orth (Cronenberg), überreichen.
Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung!
Folgendes Gedicht wurde von Frau Ahlrichs vorgetragen:
Es kommt ein Schiff, geladen
bis an sein' höchsten Bord,
trägt müde Kameraden,
die fliehn vor Tod und Mord.
Das Schiff geht still im Triebe,
es trägt ein teure Last:
Die Menschen suchen Liebe,
woll'n sein bei uns zu Gast.
Das Schlauchboot haft' auf Erden,
da ist das Schiff am Land.
Voll Hoffnung die Gefährten:
Zuflucht im Abendland.
Zu Homs im Krieg geboren
im Schutt ein Kindelein,
ging es nun nicht verloren:
Behütet muss es sein!
Und wer dies Kind mit Freuden
umfangen, küssen will,
muss sehn das große Leiden,
vor dem es fliehen will.
Wir retten es vorm Sterben
und vor dem sichren Tod.
Das ist für Christi Erben
genug an Lohn und Brot.
Text: Heiko Kuschel, Pfarrer in Schweinfurt und Schulbeauftragter des Dekanats Schweinfurt.
Ursprünglicher Text: Daniel Sudermann um 1626 nach einem Marienlied aus Straßburg 15. Jh.
Melodie: Köln 1608
20-12-2015
Der Wuppertaler Sportverein trainierte eine internationale Mannschaft der hier lebenden kommunalen Flüchtlingen und spielte mit ihrer Auswahlmannschaft zweimal 25 Minuten ein Freundschaftsspiel.
Vor dem Spiel bitte lächeln...
Die WSV Allstars gewinnen 5:1 gegen das Team International. Doch das Ergebnis ist zweitrangig: Der Verein möchte Zeichen setzen und sagt: "Refugees Welcome" und wir sprechen Fußball - eine Sprache, die jeder versteht.
Danke auch für die schöne Atmosphäre beim Adventssingen mit der Formation Ufermann und der Sängerin Hayat Chaoui, Spell 88 und Jeannine Divoux!
Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!
18-12-2015
Soeben ist die Zeitschrift Lebenszeiten für Dezember erschienen. Jede Ausgabe des Hospizdienst Lebenszeit Wuppertal e. V. widmet sich einem eigenen Thema. Diesmal auch dem Thema Flüchtlinge.
Herzlichen Dank dafür!
18-12-2016
Das, was die Cronenberger in Sachen Flüchtlingshilfe und ehrenamtliches Engagement an den Tag gelegt haben, bezeichnet der Sozialdezernent der Stadt, Dr. Stefan Kühn, als eine Leistung auf „Champions-League Niveau“. Genau 99 Tage nach Ankunft der ersten Flüchtlinge auf Küllenhahn fand am Mittwochabend in der Friedenskirche eine Infoveranstaltung zum aktuellen Sachstand statt.
Quelle: Flüchtlinge Die Cronenberger Welle trägt weiter, Cronenberger Woche
16-12-2015
Die Kleiderabgabe an bedürftige Flüchtlinge wurde mit der Unterstützung von Computer und logistischen Ideen angepasst. In Zukunft bekommen einzelne Personen einen dreisprachigen Laufzettel. Mittels Namen und Laufnummer können die Kleidungsstücke besser zugeordnet werden und vereinfacht für alle Beteiligten das Verfahren.
Vielen Dank für diese Arbeit!
15-12-2015
In Vorbereitung zur Heiligabendandacht an der Flüchtlingsunterkunft wurde Dank der Firma Unikat ein kostenfreies Plakat erstellt und die Druckkosten der Plakate wurde ebenfalls als Spende von dem Cronenberger Anzeiger übernommen.
Zur Heiligabendandacht um 21:00 Uhr laden ein:
Thomas Orth von Willkommen in Cronenberg, Pastoralreferent Markus Boos und Pfarrerin Cornelia Feja.
Bitte bringen Sie ein Kerzenlicht im Glas mit!
Wir wünschen allen Helfern eine besinnliche Weihnachtszeit!
14-12-2015
Eine Broschüre aus Hamburg richtet sich an Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands. Sie dient der Orientierung in der ersten Zeit des Aufenthaltes.
Dabei haben viele ehrenamtliche Unterstützer, vor allem Studenten und Doktoranden, mit verschiedensten (geographischen und kulturellen) Hintergründen zu dieser Orientierungshilfe beigetragen.
Dieser teilweise bebilderte Ratgeber ist in mehreren Sprachen erhältlich – online und mit der Möglichkeit ihn auszudrucken.
13-12-2015
Für die trockene Unterbringung aller gespendeten Kleidungsstücke wurde am Samstag, dem 12. Dezember 2015 ein Zwischenlager in der Hastener Straße 4 neu bezogen.
Tatkräftige Helfer fassten jeden Karton, die auch von Umzüge Breer GmbH gespendet wurden, einzeln an und halfen für ein gutes Gelingen zu sorgen.
Herzlichen Dank für ein so tolles Engagement!
Ein großer Dank gilt unseren Hauptkoordinatorinnen: Tanja Fuchs & Sylvia Seifert!
08-12-2015
Seit dem Wochenende steht ein Tannenbaum vor der Unterkunft an der Hastener Straße. Heute wurde bei schönstem Sonnenwetter eifrig weihnachtlich geschmückt. Ob mit roten Schleifen, Vogelfutter und einer Lichterkette, gespendet wurden alle Materialien und der Baum von "Willkommen in Cronenberg".
07-12-2015
Für das Fußballspiel am 20.12.2015 des WSV gegen eine Flüchtlingsmannschaft (2x 25 Minuten) im Wuppertaler Stadion unterstützt die Cronenberger Firma Knipex-Werk - C. Gustav Putsch KG, diese Veranstaltung und spendet 100 Eintrittskarten für die Flüchtlinge an der Hastener Straße.
Im Anschluss können noch gemeinsame internationale Weihnachtslieder mit dem Wuppertaler Pfarrer und Musiker Erhard Ufermann gesungen werden.
06-12-2015
Christiane Rüffer, Moderatorin von Radio Wuppertal berichtete auf Nikolaus über das Bündnis "Willkommen in Cronenberg.
Hier der Link zum Bericht von "Himmel und Erde":
MENSCHEN AUF DER FLUCHT - Besser als Krieg und Verfolgung
04-12-2015
Die Spende stammt aus Sammlungen und Verkaufserlösen im Rahmen des CFG-Tages. Schüler aus dem Religions- und Philosophie-Unterricht hatten zu diesem Tag der offenen Tür des Küllenhahner
Gymnasiums ein „Café der Kulturen“ eingerichtet. Übrigens: Die Ausstellung „Fluchtgeschichten“ des CFG ist noch bis Weihnachten im Pfarrzentrum Hl. Ewalde an der Hauptstraße 96 zu
sehen.
03-12-2015
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) schafft zusätzliche Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Auch Flüchtlinge selbst können am Dienst teilnehmen. Wuppertaler Träger profitieren davon.
Quelle: Einsatz für Flüchtlinge: Mehr Stellen für Bufdis in Wuppertal, WZ
02-12-2015
Endlich ist die erste Lieferung der bestellten zweisprachigen Bücher angekommen. Lernspiele und Bücher für die deutsche Sprachentwicklung der Kinder ist somit an dem Start.
Da die Nachfrage der arabischen Lernmittel zurzeit sehr groß ist, wird eine weitere Lieferung erwartet.
Die Ausleihe wird über die Bücherei Hl. Ewalde organisiert.
01-12-2015
Zu Beginn des Schuljahres konnte bei einem Spendenlauf der Schüler der Offenen Ganztagsgrundschule Rottsieper Höhe, eine enorme Spende von € 1.900 erlaufen werden.
Der Spendenzweck wird in Sprach-Lehrbücher, für Kleidung wie Unterwäsche und Socken, die in der Regel nicht in der erforderlichen Anzahl und Qualität gespendet werden und den Aufbau einer Bibliothek für kommunale Flüchtlinge, die ab Januar 2016 in der Hastener Straße erwartet werden, investiert.