Viele Ehrenamtliche sind nach wie vor sehr engagiert und vermitteln Patenschaften, Lehrstellen oder Praktika. Andere engagieren sich unermüdlich in der Kleiderhalle und helfen beim Einkleiden der Flüchtlinge aus Wuppertal und Umgebung und wieder andere begleiten Amtsgänge oder helfen beim Übersetzen.
Nach zwei Jahren toller Hilfe, vernetzendem Miteinander und soviel Vielfältigkeit möchten wir als Bündnis allen Dank sagen:
Herzliches DANKESCHÖN!
Auf 70 Seiten führt das Startset (ehrenamtliche) Sprachlehrkräfte durch die ersten Kurswochen. Es gibt praxisnahe Anregungen und stellt wichtigen Wortschatz und grundlegende Grammatikthemen anhand alltagsrelevanter Themen vor. Immer mit im Blick: die Situation von Geflüchteten. Das Besondere am Startset: In jeder Einheit erhalten die Kursleitungen Vorschläge für Tafelbilder, Erklärungsideen und Übungen sowie Vorlagen für Übungsblätter. Es kann zum Kennenlernen der Gruppe bis zur Entscheidung für ein Lehrwerk oder auch als Ergänzung verwendet werden. Download der Sprachanker-Materialien
Zugewanderte Eltern können ihre Kinder beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen. In 16 Sprachen können sich Eltern in der
Broschüre des Bildungsministeriums
über Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung in Deutschland informieren. Sie erfahren, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und wo sie selbst Rat und Hilfe finden. Für die vermittelnde Arbeit z.B. in Beratungsstellen werden Referenzbroschüren in deutscher Sprache erstellt. Sicherlich auch für Pädagoginnen/Pädagogen und junge Menschen selbst geeignet.
In der vorliegenden
wird ein Überblick über die ausländerrechtlichen Voraussetzungen für die Leistungen der Ausbildungsförderung gegeben werden.
Die Änderungen, die sich durch das Integrationsgesetz und das Rechtsvereinfachungsgesetz im Sommer 2016 ergeben haben, sind in der neuen Auflage berücksichtigt.
Das Teilprojekt „MOZAIK" des IQ Netzwerks NRW hat ein mehrsprachiges Fachwörterbuch für das berufliche Anerkennungsverfahren in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch veröffentlicht.
Dieses Wörterbuch, das zum Download kostenfrei zur Verfügung steht, kann Ihnen helfen, wenn Sie einen Flüchtling im Bereich „Einstieg ins Berufsleben“ unterstützen.
Einsehbar unter: http://www.iq-herford.de/downloads
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz unterstützt das
Das Handbuch ist ein Begleiter für die ersten Jahre, das qualifizierte Information und Alltagsorientierung liefert zu den Themengebieten Arbeit, Bildung, Leben und Wohnen. Medienpartner wie die Deutsche Welle, Behörden, Verbände und Initiativen unterstützen das Projekt mit Inhalten.
Eine neue Broschüre hilft den Flüchtlingen bei medizinischen Fragen an oder bei einem Arzt. Sich besser verstehen, auch ohne die gleiche Sprache zu sprechen: Das ist das Ziel dieser Broschüre.
Das gegenseitige Verständnis zwischen Arzt und Patient, und damit der Weg zur Diagnose, soll
vereinfacht werden.