Zur Vermittlung von Ehrenamtlichen im Flüchtlingsbereich haben wir uns auf die folgenden Standards verständigt:
Die Diakonie Wuppertal und die Stadt Wuppertal sind hauptamtlich für die Betreuung der Flüchtlinge und der Abstimmung mit den
Ehrenamtlichen zuständig.
Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen wird ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis über die Diakonie angefordert. Für Ehrenamtliche
ist dies kostenlos.
Eine kurze Aufgabenbeschreibung der freiwilligen ehrenamtlichen Tätigkeit innerhalb des Bündnisses liegt vor.
Die Ehrenamtlichen werden in Abstimmung mit den Koordinatoren eingesetzt. Die Kontaktdaten der Koordinatoren sind bekannt.
Die ehrenamtliche Tätigkeit ist freiwillig und
unentgeltlich.
Der Versicherungsschutz der Ehrenamtlichen ist über das Dörper Bündnis "Willkommen in Cronenberg" gewährleistet.
Verschwiegenheit und Datenschutz werden von den Ehrenamtlichen
geachtet.
Durch den Einsatz der Ehrenamtlichen werden keine hauptberuflichen Stellen
ersetzt.