Dank Ihrer tollen Unterstützung konnten schon viele Hilfsaktionen entwickelt und organisiert werden!
Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft! Wir bauen unser Angebot für die Asylsuchenden stetig aus. Suchen Sie sich Ihren Bereich aus, indem Sie gerne helfen möchten. Zwischen „A“ wie „Apfelkuchen backen“ bis „Z“ wie „Zahnärztliche Hilfe“ ist alles willkommen. Sollten Sie noch weitere Ideen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte über den Kontakt an uns.
Flüchtlinge werden bis zur kommunalen Zuweisung betreut.
Seit dem
bis auf weiteres geschlossen.
Medizinische Hilfe
(Jochen Plate, Reinhard Hinz)
Kontakt: Jochen
Plate
Zurzeit wird die medizinische Hilfe von niedergelassenen Ärzten und den Krankenhäusern nach Bedarf im Einzelfall geregelt wird.
Langfristige Integration ist möglich und wird rechtlich, sprachlich und in allen Lebensbereichen gefördert.
Arbeitsintegration
(Peter Hytrek)
Kontakt: Peter Hytrek
Ballsport für Jugendliche & Erwachsene
(Skiclub Cronenberg)
Kontakt: Fredy Mäuer
Begegnungstreff
Jugendhaus Cronenberg - Händeler Straße 40
Pausiert seit dem 1. November 2017
Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Wuppertal-Cronenberg e.V.
Kontakt: Peter Hytrek
Eltern-Kind Gruppe
(Neuenhauser TV)
Kontakt: Reiner Blum
Fahrradwerkstatt
(Aktuelle Termine siehe Presse)
Kontakt: Stephan Schaller
Fußball
(SSV Germania)
Kontakt: Thomas Orth
Kunst mit Kindern
Malschule Cronenberg / Flüchtlingscafé an der Gathe
Kontakt: Barbara Held
Lauftreff
(Joachim Mertens, Uwe Saatmann)
Kontakt: Joachim Mertens
Patenschaften
(Vermittlung)
Kontakt: Peter
Hytrek
Tee-Salon
(14-tägiger Wechsel der evangelischen oder katholischen Gemeinde)
Kontakt: Pastoralreferent Markus
Boos
Turnen mit Müttern
(Cronenberger Turngemeinde)
Kontakt: Reiner Blum
Vormundschaft bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
(Do-it-Projekt der Diakonie)
Kontakt: Maria Shakura
Wohnungsangebote an die Stadt
(Stadt Wuppertal)
Kontakt: Stadt Wuppertal
Deutschkurse & Dolmetscher
(Anke Borchardt)
Kontakt: Anke Borchardt
Freifunk
(Freifunk Rheinland e. V.)
Kontakt: Freifunk Wuppertal
Kinderbibliothek in der Bücherei Hl. Ewalde
(Zweisprachige Bücher und Spiele)
Kontakt: Elisabeth Schäfer
Kleiderhalle
(Bart Wolters)
Kontakt: Bart
Wolters
Musik mit Kindern
(Claudia Orth)
Kontakt: Claudia
Orth
Rechtliche Hilfe
(Amnesty International, Caritas und Diakonie)
Ökumenische Gottesdienste
(Claudia Orth & Team)
Kontakt: Claudia Orth
Veranstaltungen
(Claudia Orth, Stadt Wuppertal)
Kontakt: Claudia Orth und Lisa Hinzmann
Unsere Schulungen finden in Absprache mit dem Koordinatorenteam des Cronenberger Bündnisses "Willkommen in Cronenberg" statt.
Einführung in Asylrecht
(Ausländerbehörde Wuppertal)
Interkulturelle Kompetenz
(Peter Hytrek & Stadt Wuppertal)
Traumata bei Flüchtlingen
(Psychsoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf, Sana Klinikum Remscheid/Köln)
Supervision, Balintgruppe
(Stefan Winter)